Funkübertragung

Funkübertragung
Fụnk|über|tra|gung, die:
Übertragung durch Funk[wellen].

* * *

Funkübertragung,
 
das Senden und Empfangen von analogen oder digitalen Informationen mit elektromagnetischen Wellen (z. B. Radiowellen, elektromagnetische Strahlung). Da hochfrequente Wellen mit geringerer Leistung von einer Sendeantenne abgestrahlt werden können und vor allem wegen der größeren Bandbreite, sendet man mit einer möglichst hohen mittleren Frequenz, der Trägerfrequenz (engl. carrier), auf die durch Modulation die eigentlichen Daten aufgeprägt werden. Das zur Funkübertragung geeignete Frequenzspektrum ist in einzelne Frequenzbänder aufgeteilt, die von unterschiedlichen Funksystemen genutzt werden. Wurde früher vorwiegend im MHz-Bereich gesendet, wendet man sich heute bei der Mobilkommunikation immer höheren Frequenzen im GHz-Bereich zu (1 GHz = 1000 MHz), da die höheren Bandbreiten höhere Datenübertragungsraten ermöglichen. Allerdings sinkt mit höheren Frequenzen die Übertragungsreichweite: So betrug die Reichweite einer Sendestation im A-Netz (150 MHz) etwa 50 km, im E-Netz (1800 MHz) liegt sie bei maximal 8 km, bei der Bluetooth-Technologie (2,4 GHz) bei maximal 100 m.
 
Wegen der geringen Reichweiten bei Funkübertragung mit GHz-Frequenzen ist eine flächendeckende Mobilkommunikation auf ein recht engmaschiges Netz von Funkstationen angewiesen (Mobilfunk).

* * *

Fụnk|über|tra|gung, die: Übertragung durch Funk[wellen].

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Funkübertragung — radijo laida statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. radio broadcast; radio broadcasting; sound broadcasting vok. Funkübertragung, f; Funksendung, f rus. радиовещательная передача, f; радиопередача, f pranc. radiodiffusion, f;… …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Funkübertragung — radijo laida statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. radio broadcast; radio broadcasting vok. Funkübertragung, f; Funksendung, f; Rundfunk, m; Rundspruch, m rus. радиовещание, n; радиовещательная передача, f; радиопередача, f pranc.… …   Fizikos terminų žodynas

  • Funkübertragung — Funktechnik, oder Funktechnologie, ist ein Begriff für die Methode, Signale aller Art mit Hilfe elektromagnetischer Wellen im Radiofrequenzbereich (Radiowellen) drahtlos zu übertragen. Anwendungen in Industrie und Medizin verwenden dagegen in der …   Deutsch Wikipedia

  • Wireless Profibus — bezeichnet in der Automatisierungstechnik die drahtlose Übertragung von Datenpaketen des Feldbusses Profibus über eine Funkschnittstelle (anstatt der Übertragung über eine Kabelschnittstelle wie sonst üblich). Dabei verhält sich die Funkstrecke… …   Deutsch Wikipedia

  • CWDM — Multiplexverfahren (lat. multiplex „vielfach, vielfältig“) sind Methoden zur Signal und Nachrichtenübertragung, bei denen mehrere Signale zusammengefasst (gebündelt) und simultan über ein Medium (Leitung, Kabel oder Funkstrecke) übertragen werden …   Deutsch Wikipedia

  • Coarse Wavelength Division Multiplexing — Multiplexverfahren (lat. multiplex „vielfach, vielfältig“) sind Methoden zur Signal und Nachrichtenübertragung, bei denen mehrere Signale zusammengefasst (gebündelt) und simultan über ein Medium (Leitung, Kabel oder Funkstrecke) übertragen werden …   Deutsch Wikipedia

  • DWDM — Multiplexverfahren (lat. multiplex „vielfach, vielfältig“) sind Methoden zur Signal und Nachrichtenübertragung, bei denen mehrere Signale zusammengefasst (gebündelt) und simultan über ein Medium (Leitung, Kabel oder Funkstrecke) übertragen werden …   Deutsch Wikipedia

  • FDMA — Multiplexverfahren (lat. multiplex „vielfach, vielfältig“) sind Methoden zur Signal und Nachrichtenübertragung, bei denen mehrere Signale zusammengefasst (gebündelt) und simultan über ein Medium (Leitung, Kabel oder Funkstrecke) übertragen werden …   Deutsch Wikipedia

  • FTDMA — Multiplexverfahren (lat. multiplex „vielfach, vielfältig“) sind Methoden zur Signal und Nachrichtenübertragung, bei denen mehrere Signale zusammengefasst (gebündelt) und simultan über ein Medium (Leitung, Kabel oder Funkstrecke) übertragen werden …   Deutsch Wikipedia

  • Flexibles Zeitmultiplexverfahren — Multiplexverfahren (lat. multiplex „vielfach, vielfältig“) sind Methoden zur Signal und Nachrichtenübertragung, bei denen mehrere Signale zusammengefasst (gebündelt) und simultan über ein Medium (Leitung, Kabel oder Funkstrecke) übertragen werden …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”